Biografie
Der junge Tenor, gebürtig aus Konstanz, tritt als Solist in ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern auf. Er konzertierte mit der Jenaer Philharmonie, der Südwestdeutschen Philharmonie, der Philharmonie Zuidnederland, der lautten compagney Berlin den Barockorchestern La Stagione Frankfurt, L'Arco Hannover, La Banda Augsburg, Gli Angeli Geneve, sowie L’arpa festante. Er unterhält mehrere Kammermusikformationen, ein besonderer Schwerpunkt gilt dem Lied. Am Opernhaus Zürich wirkte er in einer Kinderproduktion, in der Rathausoper Konstanz in J. Haydns „Lo Speziale“. 2022 gab er sein Debut in der Philharmonie Berlin. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Origen Festival Cultural (CH), wo er regelmäßig Konzertprogramme kuratiert und gestaltet.
2022 hat er seine erste CD als Solist in Bachs Johannes-Passion mit Gli Angeli Genève unter Stephan Macleod aufgenommen, die 2023 erscheint. Im April 2023 gibt er sein Debut an der Staatsoper Stuttgart in einer szenischen Adaption von ebenfalls Bachs Johannes-Passion.
Er ist Stipendiat des Festivals LIEDBasel und der Stiftung Lyra, Empfänger von Förderpreisen seiner Heimatstadt Konstanz, der Musikorganisation Zürichsee, der Dienemann-Stiftung Luzern und des Richard-Wagner-Verbands.
Von 2012-2016 studierte er an der HfM Detmold bei Prof. Gerhild Romberger, wo er wichtige Impulse erhielt. Von 2016-2020 vertiefte er sein Studium bei Prof. Werner Güra an der Zürcher Hochschule der Künste, wo er mit Auszeichnung abschloss. Meisterkurse bei Margreet Honig, Ann Murray, Ingeborg Danz, Robert Holl, Graham Johnson, Malcom Martineau und Julius Drake ergänzen seine Ausbildung.
​
--
​
Diese Vita ist für die Öffentlichkeit bestimmt. Weiteres Werbematerial erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Januar 2023
